Pflanztermine

Unsere Pflanztermine finden immer im März und November statt und die Termine werden kurzfristig hier bekanntgegeben.

Wer frühzeitig informiert werden möchte, kann sich in unseren Newsletter eintragen

Gieß- und Pflegetermine

Für regelmäßigen Gieß- und Pflegetermine am Mi in Berlin-Buch könnt ihr Euch hier eintragen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Pflanztag in Buch am 26.11.

26 November von 10:00 15:00

S-Bahnhof Zepernick

16341 Panketal
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Auf den ehemaligen Rieselfeldern um Berlin, die durch die langjährige Nutzung für Abwässer einen stark geschädigten Boden, hohe Trockenheit und wenig Nährstoffe aufweisen, fördern wir die Renaturierung des Bodens und pflanzen dort verschiedene Baumarten.
Wir graben Löcher, reichern diese mit nährstoffreicher Erde an und pflanzen anschließend die Setzlinge.
Nach einer Einweisung durch das aufBuchen e. V. Team erfolgt die Arbeit in Kleingruppen von max. 10 Personen.

Es gibt bereits genug Helfer für diesen Tag. Du kannst Dich gerne auf der Warteliste eintragen und wir melden uns, wenn ein Platz frei wird. Danke für Dein Engagement!

WICHTIG: Anmeldung unbedingt erforderlich

  • Bitte tragt wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und Gartenhandschuhe oder ähnliches
  • Bitte heiße Getränke, ausreichend Wasser und Verpflegung mitbringen. Es gibt keine Möglichkeit vor Ort etwas zu kaufen.
  • Wir haben ausreichend Pflanzwerkzeuge, aber wer einen eigenen Spaten nutzen möchte, kann dies tun.
  • Kinder willkommen
    (bitte ab 14 Jahren eine eigene Anmeldung ausfüllen, einfach ein weiteres Formular verwenden)
  • Hunde bitte stets angeleint lassen

    Haftungsausschluss und Gefahrenbelehrung

    • Wir weisen Dich darauf hin, dass Du Dich während des Aktionstages im Wald bewegen wirst. Der Boden ist uneben, Äste und Baumstümpfe erschweren das Fortkommen, weswegen wir Dich bitten festes Schuhwerk zu tragen und stets auf den Weg zu achten.
      Auch wenn auf der aufzuforstenden Fläche nicht mehr viel Unterholz oder Gras steht, werden alle Teilnehmenden gebeten, sich nach Ende der Pflanzaktion nach Zecken abzusuchen und sich ggf. vor der Aktion durch entsprechende Kleidung und/oder Abwehrmittel zu schützen.
      Auf manchen Flächen gibt es Wespen, die in den Schutzhüllen nisten. Allergiker sollten besonders vorsichtig sein und ihr Notfallset dabei haben.

    • An den Wegen liegt manchmal aufgeschichtetes Holz. Diese „Polter“ dürfen niemals bestiegen oder als Sitzbank genutzt werden! Zu groß ist die Gefahr, dass sich einer der schweren Stämme löst und nach unten rollt.

    • Die Spaten sind zum leichteren Graben vorne geschliffen - bitte vorausschauend arbeiten und bewusst mit dem Werkzeug umgehen.

    • Da die Aufforstungsaktion auf einer Freifläche stattfindet, weisen wir darauf hin, dass Pflanzen mit entsprechender Ausrüstung mehr Spaß macht. Bei sonnigem Wetter benutze bitte Sonnencreme und Sonnenschutz, bei Regen und/oder Wind entsprechend warme und wasserfeste Kleidung.

    • Berücksichtige die Hinweise der Gruppenleiter*innen vor Ort. Sie haben den Überblick und kennen potenzielle Gefahren.

    • Für Schäden aus waldtypischen Gefahren (u.a. unebener Boden) oder Gefahren, die sich aus der Pflanzung (u.a. Werkzeuge) ergeben, haftet aufBuchen e. V. nicht.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.